
Mit einem Sanierungsfahrplan den Zuschuss maximieren
Wer eine energetische Sanierung plant, möchte Fördermittel optimal nutzen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist dafür 2025 wichtiger denn je.
Warum?
Der iSFP ermöglicht Ihnen zusätzliche Zuschüsse von bis zu 5 % bei BAFA- und KfW-Förderungen – und hilft gleichzeitig, Ihre Sanierung schrittweise und effizient zu planen.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
Was der Sanierungsfahrplan genau ist
Wie Sie mit dem iSFP den iSFP-Bonus sichern
Warum der Fahrplan sich finanziell lohnt – selbst, wenn Sie nicht alles sofort umsetzen

Wärmepumpe fördern lassen: So funktioniert der Heizungstausch 2025
Der Austausch alter Heizungen ist 2025 nicht nur eine Frage des Klimaschutzes – sondern auch eine der Wirtschaftlichkeit. Der Staat fördert den Heizungstausch mit hohen Zuschüssen. Besonders für den Einbau von Wärmepumpen winken attraktive Förderprogramme.
Doch die Förderlandschaft ist komplex: Wer den Heizungstausch plant, muss die neuen Regeln und Bonusbedingungen 2025 genau kennen.

Welche Förderfehler sollten Bauende und Sanierer 2025 unbedingt vermeiden?
Förderungen für energetische Sanierungen, Heizungswechsel oder Neubauten sind 2025 so attraktiv wie selten zuvor. Doch viele Bauherren, Sanierer und sogar Fachbetriebe scheitern an den komplexen Antragsverfahren oder verschenken bares Geld durch vermeidbare Fehler.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche 5 typischen Förderfehler am häufigsten auftreten – und wie Sie diese sicher umgehen.

Der große Fördermittel-Überblick 2025 für Bauende & Sanierer
Warum lohnt sich Energieeffizienz 2025?
Energieeffizienz wird auch 2025 weiter gefördert – aus gutem Grund: Für den Klimaschutz, die Energieunabhängigkeit und den Geldbeutel. Wer heute klug plant, spart langfristig Kosten und erhöht den Immobilienwert.